Die Finanzordnung wurde vom Finanzwart aktualisiert. Die Änderungen wurden in einer Informationsdatei veröffentlicht.
Die Kreisranglisten im Nachwuchs- und Herren-/Damenbereich wurden mit den aktuellen Meldungen und Ergebnissen aktualisiert.
März14
Ausschreibungen für die SeniorenSport AK50 Runde und die Nachwuchsranglisten
Nach der Punktspielsaison geht es nicht sofort in die Sommerpause. Auf dem Programm stehen weitere Mannschafts- und Einzelwettkämpfe um die Saison ausklingen zu lassen.
Hierfür führt der KFV Tischtennis Bautzen wieder die Seniorenrunde durch. Die Ausschreibung gibt es hier.
Auch für die Nachwuchsspieler geht es mit den Kreisranglisten weiter. Die Spielorte stehen nun fest und die Einteilung der einzelnen Staffeln kann hier heruntergeladen werden.
März04
MSV Bautzen 04 V verteidigt den Pokal
Die 5. Mannschaft des MSV Bautzen 04 hat am Wochenende erfolgreich den Kreispokal verteidigt. In der Finalrunde setzten sie sich gegen den TTV 97 Kamenz, TuS 1890 Gersdorf-Möhrsdorf II sowie den Königswarther SV durch ohne ein einziges Spiel abzugeben.
Mit sportlichen Grüßen Felix Schreiber (Pokalverantwortlicher KFV Bautzen)
Dezember28
Hinweis: Pokal und Trainingslager für Nachwuchsspieler
Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen und der Vorstand sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiter des KFV Tischtennis Bautzen wünschen allen Mitgliedern einen guten Rutsch in das neue Jahr sowie viel Erfolg bei den noch ausstehenden Wettkämpfen.
Für die Nachwuchsspieler gibt es hierfür in den Winterferien bereits eine gute Gelegenheit ihr Können weiter zu verbessern. In Dresden wird für interessierte Nachwuchsspieler und -spielerinnen wieder das Tischtennis Wintercamp durchgeführt.
Auch die 2. Pokalrunde steht kurz bevor und die Vereine, die die 2. Runde erreicht haben, können sich noch bis zum 10.1.2018 für die Ausrichtung bewerben. Kurz danach werden die Ansetzungen bekanntgegeben.
Viel Erfolg!
Dezember16
Hinweis: Meldung Aufstellung Rückrunde
Für den Zeitraum vom 10.12. bis 30.12.17 ist in TT-Live die Änderung der Aufstellungen für die Rückrunde durch den Vereinsadministrator möglich. Die Bestätigung durch die Staffelleiter erfolgt dann in der 1. Januarwoche 2018.
November19
BEM Ostsachsen - Starterliste
Ein Überbick aller Starter des KFV Tischtennis Bautzen für die Bezirksmeisterschaften Ostsachsens.
Am 03.10.17 finden die KEM bei den Damen und Herren in Pulsnitz statt. Die Anmeldungen bitte bis zum 28.9.17 an den Sportwart senden. Weitere Informationen findet Ihr in der Ausschreibung.
August28
Ergebnisse KEM Nachwuchs
Am Wochenende fanden die KEM des Nachwuchses in Laußnitz statt. Hier die Sieger der einzelnen Altersklassen sowie alle Ergebnisse.
Einzel
Schülerinnen U11: Tea Heinrich (TuS 1890 Gersdorf-Möhrsdorf) Schülerinnen U13: Lena Körner (TTC Neukirch) Schülerinnen U15: Lena Körner (TTC Neukirch) Jugend Mädchen U18: Sarah Wagner (MSV Bautzen 04)
Schüler U11: Paul Hauffe (SG Lückersdorf-Gelenau) Schüler U13: Rick Liebscher (SG Lückersdorf-Gelenau) Schüler U15: Martin Bobach (SG Lückersdorf-Gelenau) Jugend Jungen U18: Felix Böhm (TTC Pulsnitz 69)
Schüler U11: Ole Hartmann (MSV Bautzen 04) / Paul Hauffe (SG Lückersdorf-Gelenau) Schüler U13: Rick Liebscher / Paul Hauffe (SG Lückersdorf-Gelenau) Schüler U15: Rick Liebscher / Martin Bobach (SG Lückersdorf-Gelenau) Jugend Jungen U18: Rick Liebscher / Maximilian Techritz (SG Lückersdorf-Gelenau)
Am letzten Wochenende fand die Kreis-, Kinder- und Jugendspartakiade in Bautzen statt. Es wurden zwei Turnier für aktive Vereinsmitglieder und nichtaktive Hobbyspieler gespielt.
Mitgliederversammlung im Juni Meldebogen für das Spieljahr 2017/18
Am Samstag, den 17. Juni 2017 findet in Kamenz die jährliche Mitgliederversammlung im kleinen Sparkassensaal statt.
Für das kommende Spieljahr bitten wir die Vereine wieder ihre Mannschaften zu melden. Bitte nutzt hierfür den Meldebogen und schickt diesen bis spätestens den 11. Juni 2017 an den Sportwart.
Am 20./21. Mai finden wieder die Aktiven- und Nichtaktiventurnier der Kreis-, Kinder- und Jugendspartakiade statt. Die Ausschreibungen hierfür können jetzt heruntergeladen werden:
Leider ist die SG Wiesa ohne vorherige Abmeldung nicht angetreten, sodass die Endrunde, wie auch in den vergangenen Jahren, nur mit drei Mannschaften gespielt wurde.
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, hiermit möchten wir Euch nochmals auf unsere B- und C-Lizenz-Weiterbildungen am 03./04.12.2016 in Pirna mit sehr interessanten Themen aufmerksam machen. Momentan sind zu diese Termine noch eine Reihe von freien Plätzen vorhanden.
Wir möchten auch noch einmal darauf aufmerksam machen, dass für Lizenzen welche erst 2017 oder 2018 auslaufen, bereits in diesem Jahr das Verlängerungszertifikat erworben werden kann.
Weiterbildung: 03.12.2016, 09.00 - 16.30 Uhr in Pirna, Sporthalle des ESV Lokomotive Pirna, Einsteinstraße 16 Themen: Trainer Basics: Balleimertraining I (Grundlagen, Platzierung, Tempo) Sportpsychologie: Von den Besten Lernen - Mentale Stärke made in Sweden Referent: Harald Gebhardt Anmeldungen: HaraldGebhardt@gmx.de
04.12.2016, 09.00 - 16.30 Uhr in Pirna, Sporthalle des ESV Lokomotive Pirna, Einsteinstraße 16 Themen: Trainer Basics: Balleimertraining II (auf dem Vortag aufbauend, Variationen, Spielformen) Coaching: Vom Trainer zum Coach, eine etwas andere Rolle - Taktik und/oder Körpersprache lesen lernen Referent: Harald Gebhardt Anmeldungen: HaraldGebhardt@gmx.de
Wer daran teilnehmen möchte, bitte umgehend bei Harald Gebhardt per E-Mail zum Lehrgang anmelden.
Mit freundlichen Grüßen Steffen Dörfler STTV-GF
Oktober17
Ergebnisse Rangliste 4f
Liebe Spfreunde, auch 8 Jahre nach der (Neu-)Gründung des Kreifachverbandes Bautzen zeigt sich das gewohnte Bild im Stellenwert der Ranglistenturniere. Während in Gersdorf (Region West) 16 Sportfreunde zum Sichtungsturnier antraten, erschienen in Kubschütz nur zwei und in Hoyerswerda und Steinigtwolmsdorf sogar nur je ein RL-Einsteiger. Wo bleiben denn vor allem die jungen Spielwilligen? Die damit nicht besetzten Aufstiegsplätze werden nun mit Spielern aus der Gersdorfer Staffel aufgefüllt, d. h. von diesem Turnier steigen die Plätze 1-8 in die RL 4e auf. Bitte informiert die zusätzlichen Aufsteiger. Wie schon erwähnt kommt es daduch in der RL 4 e noch zu Verschiebungen. Die Spfr. Rene Unruh (Königswartha), Axel Pursche (Bischofswerda) und Gernot Pakoßnik (Kubschütz) wurden anderen Staffeln zugeteilt. In der Gesamtübersicht sind diese Spieler grün gekennzeichnet. Bitte informiert auch diese 3 Spfr. über ihre geänderten Spielorte und -termine. Die nächsten Runden finden bereits zwischen dem 28.11.16 und 02.12.16 statt.
Viel Erfolg Mit sportlichen Grüßen St. Thomas - Ranglistenbearbeiter -
Die Kreismeistertitel gingen in diesem Jahr wieder an die SG Lückersdorf-Gelenau. Sylvia Richter und Patrick Wendt gewannen nach über 5 Stunden die Einzel- und Doppel-Konkurrenz.
Die Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren (ab AK40) fanden in diesem Jahr in Pulsnitz statt. Anbei gibt es die Ergebnisse der einzelnen Altersklassen im Überblick.
Abweichend von den internationalen Tischtennisregeln gilt im gesamten Bereich des DTTB:
Ab dem 01. Juli 2016 gilt: Zwischen den Ballwechseln ist es den Personen, die am Spielraum (der Box) zugelassen sind, erlaubt, verbale und optische Coaching-Hinweise zu geben.
Am 12.-14.08.2016 findet der 7. Sieben-Linden Pokal in Steinigtwolmsdorf statt. Nichtaktive und aktive Spieler können sich bis zum 6.8.2016 anmelden. Weitere Informationen hierfür gibt in den beiden Ausschreibungen zu den Turnieren.
Am 25.06.2016 fand die Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen statt. Unter anderem wurde hierbei auch die Umstrukturierung des Wettkampfbetriebes im Nachwuchsbereich angesprochen. Dabei ist zu beachten, dass Schüler und Jugendspieler zusammen in einer Mannschaft spielen können. Es findet ab der Saison 16/17 keine Trennung in Schülerkreisklasse und Jugendkreisklasse statt. Natürlich können die Teams weiterhin nur aus Schülern (U15) bzw. Jugendspielern (U18) bestehen. Die Mehrheit der Mitglieder stimmte hierbei für eine Einteilung in 3 Staffeln. Stand 25.06.2016 wurden bereits 30 Nachwuchsteams angemeldet, die Vereine erhalten jedoch die Möglichkeit bis 21. Juli 2016 weitere Nachwuchsmannschaften an den Sportwart zu melden. Eine erste Einteilung der Teams sowie den Spielmodus können in der nachfolgenden PDF angeschaut werden.
Die Kreis-,Kinder- und Jugendspartakiade für die Nichtaktiven fand am 4. Juni 2016 in Bautzen statt. Diese wurde beim SV Post Germania Bautzen ausgetragen. In drei Altersklassen (Schüler C U11, Schüler B U13 und Schüler A U15) wurden die Spartakiadesieger ermittelt.
Am 18. und 19. Juni 2016 fand die Kreis-,Kinder- und Jugendspartakiade im Tischtennis im Kreis Bautzen statt. Diese wurde beim MSV Bautzen 04 ausgetragen. In vier Altersklassen wurden die Spartakiadensieger ermittelt. Schüler C: Rick Liebscher (SG Lückersdorf-Gelenau) Schülerinnen C: keine Teilnehmerinnen Schüler B: Rick Liebscher (SG Lückersdorf-Gelenau) Schülerinnen B: Mara Körner (TTC Neukirch) Schüler A: Maximilian Techritz (SG Lückersdorf-Gelenau) Schülerinnen A: Sarah Wagner (MSV Bautzen 04) Jugend Jungen: Rick Liebscher (SG Lückersdorf-Gelenau) Jugend Mädchen: Cora Bannasch (SV Laußnitz)
Bei der Seniorenrunde gewannen die Sportfreunde des TTV 97 Kamenz knapp vor den Sportfreunden der Post Germania Bautzen. Endrunde Senioren 2016
Juni13
Hinweis: KFV Mitgliederversammlung am Sa., 25.06.16 um 10 Uhr in Bautzen
Vor zwei Wochen wurden per E-Mail die Einladungen zur KFV Mitgliederversammlung an die Vereine verschickt. Es erfolgt noch einmal der Hinweis, dass alle Vereine einen Vertreter ihres Vereines zur Mitgliederversammlung entsenden müssen, da ansonsten eine Ordnungsgebühr anfällt.
Versammlungsort ist der Mehrzweckraum des Melanchthon-Gymnasium Bautzen, Tzschirnerstraße
Juni12
ACHTUNG: Meldebogen Saison 2016/17 (Änderung der Meldefrist)
Nur die Hälfte der Vereine hat bisher den Meldebogen an den Sportwart geschickt. Daher wurde die Meldefrist auf den 19. Juni geändert.
Alle Vereine müssen ihre Mannschaften, die auf Kreisebene an den Punktspielen teilnehmen, bis zum 19. Juni 2016 an den Sportwart melden. Hierfür ist der angefügte Meldebogen zu verwenden und an den Sportwart zu senden. Im Nachwuchsbereich wird es in der kommenden Saison nur eine Spielklasse geben, es ist daher nicht mehr notwendig in Jugend- und Schülermannschaften zu unterteilen.
Nachruf Hans Berthold (geb. 09.06. 1921 - gest. 14.05.2016)
Tiefbewegt und voller Anteilnahme hat der Vorstand des des KFV Bautzen zur Kenntnis genommen, dass unser langjähriges Mitglied Hans Berthold im Alter von 94 Jahren Mitte Mai verstorben ist.
Hans‘ Leben war geprägt vom unermüdlichen Einsatz für den Tischtennissport. Nicht nur bei seinem Heimatverein, dem TTC Neukirch. Als Funktionär war er im ehemaligem Bezirk Dresden, als auch im KFA Bischofswerda leidenschaftlich engagiert. Als stellvertretender Vorsitzender und Vorsitzender der Spielkommission trug er über viele Jahrzehnte wesentlich für den ordnungsgemäßen Spielbetrieb bei. Sein Wesen, seine Erfahrungen, seine Leistungen und Erfolge brachten ihm unter den Sportfreunden viel Anerkennung und Bewunderung ein. Tischtennis stand für Hans an erster Stelle. 1990 war er bei der Gründung des Spielbezirkes Ostsachens dabei und übte über viele Jahre den Vorsitz der Rechtskommission und Spielkommission aus. Wir verlieren mit Hans einen Sportler und Funktionär, der all seine Zeit für das Tischtennis opferte. Er wird vielen Sportfreunden nicht nur eine Erinnerung, sondern auch ein Vorbild bleiben. Sein Name wird für immer untrennbar mit dem Tischtennissport in Ostsachsen und dem KFV Bautzen (Bischofswerda) verbunden bleiben!
Aktualisierung der Ranglistenübersicht im Nachwuchsbereich
Die Übersicht der Ranglisteneinteilung im Nachwuchsbereich wurde mit den aktuellen Daten der Bezirksranglisten sowie den Austragungsorten für die Kreisranglisten aktualisiert.
Da der MSV Bautzen 8. bereits im Vorfeld abgesagt hatte, gingen nur drei teilnehmende Mannschaften an den Start. Das entscheidende Spiel um den Gesamtsieg fand bereits zu Beginn statt. In diesem Spiel setzte sich der TTC Neukirch 2. nach spannenden Ballwechseln und knappen Spielen mit 4:3 gegen den Königswarthaer SV durch. Im zweiten Spiel ging es demnach um den zweiten Platz, welcher auch zur Teilnahme am Bezirkspokal der Kreispokalsieger berechtigt. Da setzte sich der Königswarthaer SV mit 4:2 gegen den TTC Pulsnitz 69 4. durch. Im dritten Spiel machte der TTC Neukirch 2. den Gesamtsieg mit 4:0 gegen den TTC Pulsnitz 69 4. perfekt.
Mein Dank geht nochmals an den Königswarthaer SV für die Ausrichtung der Endrunde und die Organisation der Verpflegung.
Mit sportlichen Grüßen Felix Schreiber (Pokalverantwortlicher)
März14
Ausschreibung Landeseinzelmeisterschaften der Leistungsklassen A - C
Die Ausschreibungen für die Landeseinzelmeisterschaften der Leistungsklassen (LK) A - C sind online. Die Qualifikation/Meldung für die Spieler der Leistungsklasse C erfolgt über den jeweiligen Stadt- bzw. Kreisfachverband. Der KFV Tischtennis Bautzen hat insgesamt 4 Startplätze in der LK C (Kreisebene). Spieler, die bei den LEM der LK C teilnehmen möchten, melden sich bis zum 3.4.2016 beim Sportwart Hans-Jürgen Geipel an. Sollte es mehr Teilnehmer als verfügbare Plätze geben, wird es ein Qualifikationsturnier geben. Spieler, die in der LK B (Bezirksebene) und A (Landesebene) teilnehmen möchten, melden sich direkt bei Alexander Brömmer an. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des STTV.
März11
Nachruf Steffen Barth (1968-2016)
Am 28.Februar 2016 ist plötzlich und unerwartet unser Sportfreund Steffen Barth im Alter von 46 Jahren verstorben.
Diese Nachricht hat uns zutiefst betroffen und erschüttert. Steffen war seit seiner Kindheit Mitglied in der Abteilung Tischtennis beim SV Bischheim-Häslich. Nach dem Schließen der Sporthalle in Bischheim wurde diese Abteilung aufgelöst und er wechselte mit anderen Sportfreunden zum TuS 1890 Gersdorf-Möhrsdorf, dem er seit dem 01.07.2011 angehört. Steffen hat sich im Verein besonders um die Ausbildung und Förderung der Kinder und Jugendlichen gekümmert. Er ist mit ihnen zu Turnieren, Meisterschaften und Punktspielen gefahren und hat sie dabei hervorragend betreut. Selbst spielte er diese Saison in unserer 3. Mannschaft erfolgreich Tischtennis.
Wir verlieren mit Steffen Barth einen, mit sehr hoher Einsatzbereitschaft aktiven und immer freundlichen Sportkameraden. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt besonders seiner Ehefrau Monika und seinen beiden Söhnen Richard und Alexander, die auch unserer Abteilung angehören. Wir werden Steffen sehr vermissen und ihn stets in guter Erinnerung behalten.
Die Tischtennisspieler des TuS 1890 Gersdorf – Möhrsdorf e.V.
Am 01.01.2016 verstarb nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren das ehemalige Mitglied der Sektion Tischtennis der SG Wiednitz-Heide e.V. Rainer Mudrack.
Vom 12.12.2015 bis zum 27.12.2015 müssen die Vereine die jeweiligen Aufstellungen für die Rückrunde in TTLive eintragen, andernfalls werden nötige Änderungen von der Spielkommission vorgenommen. Bitte beachtet hierfür die Richtlinien zur Mannschaftsumstellungen des STTV.
Eine schöne Adventszeit wünscht Hans-Jürgen Geipel Sportwart
Dezember14
Kreispokal 3. Rückrunde
Diese Woche beginnt die 3. Runde im Kreispokal. In der letzten regionalen Runde werden die 4 Finalteilnehmer ermittelt. Die Paarungen gibt es wie immer auf TTLive oder in dieser PDF.
Am 7. November 2015 findet das 15. Laußnitzer Hobby Turnier für Kinder und Erwachsene statt. Gespielt wird an 11 Tischen. Nähere Informationen gibt es in der Ausschreibung.
Die Ranglisten-Sichtungsturniere 2015 sind über die Bühne. Mit insgesamt 27 Neueinsteigern fand sich wieder eine bessere Beteiligung als in den letzten Jahren. Da in Steinigtwolmsdorf nur 2 Teilnehmer antraten, können mit Peter Köhn (Gersdorf-M.) und Dominik Pinter (Weißenberg) noch zwei weitere Spieler aufsteigen. Die Aufsteiger wurden in die 4 Staffeln der RL 4e eingeordnet. Dadurch kam es noch zu Verschiebungen einzelner Spfr. in den Staffeln. Das betrifft Andie Pursche, Rainer Wittwer (beide Bischofswerda), Veit Grützner, Maik Schäfer (beide L.-Gelenau), Kai Tischler (Oberlichtenau), Günter Wölke (Ullersdorf) und Stefan Lindner (Großnaundorf). Diese Spieler sind in der aktualisierten RL-Übersicht grün gekennzeichnet.
In einer Woche starten die Kreisranglisten mit den Sichtungsturnieren. Gegenüber dem ursprünglichen Terminplan gab es eine Änderung für das Sichtungsturnier der Staffel SÜD. Die Staffel Süd wird nun bereits am 22.10. um 18:30 Uhr in Steinigtwolmsdorf gespielt (und nicht wie ursprünglich ausgeschrieben am 23.10. in Cunewalde). Teilnehmen dürfen alle Spieler die nicht in den RL 4A bis 4E oder höher spielen. Die Vereinseinteilung entnehmt ihr bitte der Ranglisten PDF-Datei.
Manuel Scholze (SV Viktoria Räckelwitz) gewinnt die diesjährigen Kreismeisterschaften bei den Herren. Sylvia Richter (SG Lückersdorf Gelenau) verteidigte ihren Titel bei den Damen.
Wie jedes Jahr fanden am 3. Oktober die KEM der Damen & Herren im Kreis Bautzen statt. Bei den Herren gab es 34 Teilnehmer und bei den Damen gingen 6 Spielerinnen an die Tische, um um die Pokale zu spielen. In den 9 Vorrundengruppen gab es kaum Überraschungen und die bestgesetzten Spieler konnten die Endrunde erreichen. Sehr knapp war der Ausgang in Gruppe 3, in welcher drei Spieler punkt- und satzgleich gewesen sind und die Bälle gezählt werden mussten. Koschwitz (TuS Gersdorf-Möhrsdorf) setzte sich mit 105:102 (+3) vor Weß mit 91:91 (0) und Minkwitz, S. mit 96:99 (-2) Bällen durch. Zwei Außenseitersiege gab es im Achtelfinale zu verzeichnen, so mussten sich die Sachsenligaspieler Weß und Günther (beide MSV Bautzen 04) gegen Menzel (TTC Pulsnitz 69) und Müller (TSV Weißenberg/Gröditz) geschlagen geben. Im Viertelfinale gewann Menzel danach gegen Pfleger (SG Großnaundorf). Er traf im Halbfinale auf Scholze, welcher gegen Ovecka (MSV Bautzen 04) gewinnen konnte. Das zweite Halbfinale bestritten Milde (TTC Pulsnitz 69) und Müller. Milde konnte sich mit 3:2 gegen Schäfer (SG Großnaundorf) durchsetzen und Müller gewann mit 3:1 gegen Koschwitz (TuS Gersdorf-Möhrsdorf). Im 1. Halbfinale begann Menzel wie die Feuerwehr und lag mit 7:1 in Führung. Scholze, welcher früher erfolgreich in der Oberliga spielte, hielt danach jedoch dagegen und machte den Satz noch einmal spannend. Am Ende reichte es jedoch nicht, 9:11. Auch den zweiten Satz konnte Menzel für sich entscheiden und eine Sensation war greifbar - zumal Scholze bereits in der Vorrunde ein Spiel gegen Günther verlor. Doch ab dem dritten Satz zog der ehemalige OL-Spieler das Tempo etwas an und konnte mit harten Schüssen und sicheren Blocks das Spiel drehen und im 5. Satz gewinnen. Im 2. Halbfinale konnte sich Milde mit 3:0 gegen Müller durchsetzen. Die gute Aufschläge waren hier mit Sicherheit ein Erfolgsfaktor. Im Finale verhalfen ihm diese jedoch auch nicht zum Sieg. Scholze war immer einen Schlag besser und holte sich nach 6 Stunden den Kreismeistertitel.
Bei den Damen wurden in zwei 3er-Vorrundengruppen gespielt. In Gruppe 1 setzte sich Garten (SG Lückersdorf-Gelenau) vor Heinze (SG Großnaundorf) durch. In der zweiten Gruppe belegte Richter Platz 1 und Schöne (TuS Gersdorf-Möhrsdorf) den zweiten Platz. Im Halbfinale setzten sich die beiden Spielerinnen von der SG Lückersdorf-Gelenau durch und es kam zur Wiederauflage des letztjährigen Finales. Nach einer 2:0-Satzführung von Richter schaffte Garten noch den Anschluß und konnte den 5. Satz erzwingen. Leider reichte es hier nicht ganz (8:11) und Richter konnte ihren Titel erfolgreich verteidigen.
Doppel wurden natürlich auch gespielt und es gab sowohl bei den Damen als auch bei den Herren knappe Ergebnisse. Alle drei Damendoppel konnten nur 1 Partie gewinnen und so mussten die Sätze entscheiden. Mit +2 Sätzen ging der Titel an Heinze/Heller (SG Großnaundorf) vor Richter/Garten (+/- 0 Sätze) und Schöne/Orschel (TuS Gersdorf-Möhrsdorf/SG Lückersdorf-Gelenau) (-2 Sätze). Bei den Herren setzten sich Minkwitz, S./Richter (SG Lückersdorf-Gelenau) durch. Dabei führten Ovecka/Günther bereits mit 2:0 doch die Gelenauer gaben zu keinem Zeitpunkt auf und konnten schlußendlich mit 11:9 im 5. Satz gewinnen.
Ausschreibung Kreismeisterschaften Damen/Herren am 03.10.2015
Am 03.10.2015 finden die Kreismeisterschaften der allgemeinen Klasse in Pulsnitz statt. Die Meldungen sind bis zum 27.09.2015 an den Sportwart zu richten. Ausschreibung KEM Damen/Herren 2015
August16
Pokal - 1. Runde
Hier nun die Ausschreibung zum Kreispokal für die kommende Saison. Spieltermine:
1. Runde vom 31.08.2015 - 06.09.2015 2. Runde vom 23.11.2015 - 29.11.2015 3. Runde vom 14.12.2015 - 20.12.2015 Endrunde am 05.03.2016.
Wie im vergangenen Jahr, haben die Mannschaften der 1. Kreisliga in der 1. Pokalrunde ein Freilos und stoßen zur 2. Pokalrunde dazu.
Die Kreis-, Kinder- und Jugendspartakiade fand in diesem Jahr in Hoyerswerda statt. Da die Aufbereitung der Ergebnisse in den einzelnen Altersklassen noch etwas dauert, gibt es erst einmal die Zusammenfassung mit allen platzierten Spieler und Spielerinnen.
Bis zum 20. Juni 2015 haben die Vereine Zeit ihre Mannschaften zu melden. Der Meldebogen wurde schon per E-Mail an die Abteilungsleiter verschickt, wird aber dennoch hier mit veröffentlicht. Die Meldung der Aufstellungen erfolgt dann vom 1.-31. Juli 2015 in TT-Live durch die Vereine.
Am 6./7. Juni (aktive Spieler) sowie 27. Juni 2015 (nichtaktive Spieler) findet die findet die Kreis-, Kinder- und Jugendspartakiade in Hoyerswerda und Bautzen statt. Nähere Informationen gibt es in der Ausschreibung. Meldung bitte bis 4. Juni an die Nachwuchswarte (Aktive) bzw. Sportwart (Nichtaktive).
Am 11. Juli 2015 findet die Jahresmitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen in Hoyerswerda statt. Termin: Samstag, den 11.07.2015, Beginn: 10:00 Uhr, Ende: ca. 12:00 Uhr
Ort: Schulungszentrum der Ostsächsischen Sparkasse Dresden in Hoyerswerda. Schlossplatz 2 02977 Hoyerswerda
Hinweis: Falls kein Vereinsvertreter anwesend ist, wird eine Ordnungsgebühr fällig.
Mai10
Kreismeisterschaftsendspiele Teil -1-
Ende April fanden die Endspiele der Jugend- und Herrenmannschaften um den Kreismeistertitel in Rothnaußlitz statt. Leider traten bei den Herren die Sportfreunde von der SG Großnaundorf 3. ohne Abmeldung nicht an! Somit nutzten die Sportfreunde vom MSV Bautzen 04 6. diesen Tag zu einer zusätzlichen Trainingseinheit bevor sie Urkunde und Pokal überreicht bekamen. Bei der Jugend kam es zu einem echten Endspiel, das auch erst mit dem letzten Einzel entschieden wurde. Nach vielen engen und spannenden Sätzen siegte am Ende die SG Taubenheim mit 8:6 Punkten und 28:30 Sätzen gegen SG Großröhrsdorf 2.. Besonderer Dank gilt den Sportfreunden von der SG 1953 Rothnaußlitz die für sehr gute Spielbedingungen und einen kleinen Imbiss sorgten.
Die Endrunde der Schülermannschaften findet erst am 30. Mai in Gersdorf statt.
Da der SV Medizin Bautzen 1. bereits im Vorfeld abgesagt hatte, gingen nur drei teilnehmende Mannschaften an den Start. Das entscheidende Spiel um den Gesamtsieg, fand bereits als erstes Spiel statt. In diesem setzte sich die SG Oberlichtenau 1. nach spannenden Ballwechseln und knappen Spielen, mit 4:3 durch. Im zweiten Spiel machte die SG Oberlichtenau 1. den Gesamtsieg mit 4:1 gegen den Gastgeber den SV Grün/Weiß Hochkirch 1. perfekt. Im dritten Spiel ging es um den zweiten Platz, welcher auch zur Teilnahme am Bezirkspokal der Kreispokalsieger berechtigt. Da setzte sich der TTV Schwarz/Rot Hoyerswerda 1. klar mit 4:0 gegen den SV Grün/Weiß Hochkirch 1. durch. Mein Dank geht nochmals an den SV Grün/Weiß Hochkirch für die Ausrichtung der Endrunde und die Organisation der Verpflegung.
Mit sportlichen Grüßen Felix Schreiber (Pokalverantwortlicher)
Februar21
Nachruf Paul Meschgank
Der TTV Hoske/Wittichenau trauert um einen seiner besten Tischtennisspieler. Am Freitag dem 06.02.2015 verstarb Paul Meschgank während eines Punktspiels in der kleinen Turnhalle Wittichenau. Paul, der zu den Gründungsmitgliedern des TTV zählte, war mehrfacher Vereinsmeister, engagierte sich für den Tischtennisnachwuchs in Wittichenau und hatte immer ein offenes Ohr für alle Tischtennisspieler. Wir werden ihn vermissen. Unser Mitgefühl in diesen schweren Stunden gilt seiner Familie.
Die Tischtennisspieler des TTV Hoske/Wittichenau 1974 e.V.
Februar05
Hinweis zur Pokalendrunde am 28.02.2015
Hiermit wird die Pokalendrundenausschreibung für den 28.02.2015 veröffentlicht. Die teilnehmenden Mannschaften haben nun die Möglichkeit, sich für die Austragung bis zum 15.02.2015 zu bewerben. Am 16.02.2015 wird der Austragungsort bekannt gegeben.
Mit sportlichen Grüßen Felix Schreiber (Pokalverantwortlicher)
Januar05
C-Trainer Ausbildung 2015
Wichtig: Verbindliche Anmeldung bis 31.01.2015
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung: Zertifikat für den sportartübergreifenden Grundlehrgang des Landessport- bundes Sachsen mit 30 Lerneinheiten (Ausbildungsträger sind die Stadt- und Kreissportbünde). Der Grundlehrgang kann auch nach Beginn der C-Lizenzausbildung in den SSB oder KSB absolviert werden. Das Zeritifikat muss zur Lizenzerteilung vorliegen. Nachweis Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre). Der Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses kann nach Beginn der C-Lizenzausbildung absolviert werden. Er muss vor der Lizenzerteilung vorliegen.
Termine für den Ausbildungsgang 2015: 1.Teil: 20.-22.03.15 oder 17.-19.04.15 2.Teil: 08.-10.05.15 oder 29.-31.05.15 3.Teil: 12.-14.06.15 oder 19.-21.06.15
Prüfungstermine 2015: Termine werden nach Erstellung des STTV-Terminplanes erstellt, Beginn: 10.00 Uhr Prüfungsort ist der TT-Treff in Erdmannsdorf. Konkrete Hinweise und Informationen dazu auf der Homepage: www.tt-treff.de.
Zeitfenster für 3 Ausbildungsteile mit insgesamt 90 Lerneinheiten: Freitag 10 bis 22 Uhr Samstag 9 bis 22 Uhr Sonntag 9 bis 15 Uhr
Die lückenlose Teilnahme an allen Ausbildungsteilen ist Voraussetzung für die Prüfung. Für jeden Ausbildungsteil stehen jeweils zwei Termine zur Auswahl, wobei die Zahl der Teilnehmer annähernd gleichmäßig auf beide Termine verteilt wird. Berücksichtigt werden nur eingehende Meldungen per Post mit dem entsprechenden Meldeformular. Die verbindliche Meldung muss bis 31.01.2015 erfolgen.
Teilnehmergebühr 300,00 EUR für Teilnehmer aus Vereinen, die dem STTV angehören, 600,00 EUR für alle anderen Teilnehmer
Die Teilnehmergebühr ist zu Ausbildungsbeginn fällig und vor Ort zu entrichten. Sie garantiert den Teilnehmern Übernachtung, Verpflegung und Ausbildungsmaterial.
Prüfungsgebühr 50,00 EUR für Teilnehmer aus Vereinen, die dem STTV angehören, 100,00 EUR für alle anderen Teilnehmer.
Bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung übernimmt der KFV TT Bautzen 150,00 EUR der Gesamtkosten.
Für alle interessierten nicht aktiven Mädchen und Jungen der AK 8 bis 12 findet der 32. MINI - Kreisentscheid Bautzen am Sonnabend, dem 17.01.2015 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Sporthalle Weißenberg statt. Falls kein eigener Tischtennisschläger vorhanden sein sollte, kann dieser auch vor Ort ausgeliehen werden. Saubere Hallenschule bitte mitbringen!
Teilnahmemeldungen bitte spätestens bis Freitag, 16.01.2015 bei: Günter Panitz, Tel.: 035876/42702 ; Fax: 03587/46703 ; E-Mail: guenter.panitz@t-online.de, oder im idee+spiel Fachgeschäft in Weißenberg melden!
Bei unangemeldeter Teilnahme bitte am Spieltag spätestens 08.30 Uhr in der Sporthalle melden. Alle Teilnehmer erhalten kleine Geschenke, die Besten Urkunden und eventuell Medaillen!
Hallenöffnung: 08.00 Uhr Sponsoren und Förderer: Volksbank Bautzen, TSV Weißenberg, DTTB, STTV AK 8 geboren ab 01.01.2006 AK 10 geboren ab 01.01.2004 AK 12 geboren ab 01.01.2002
Wir, die Sportfreunde der Abteilungen Tischtennis des MSV Bautzen 04 und des SV Post Germania Bautzen, trauern um unseren Sportkameraden Werner John. Schon seit frühester Kindheit hatte er sich seinem geliebten Tischtennissport verschrieben. Er begann bei Post Bautzen, spielte dann über Jahrzehnte bei der BSG Lok Bautzen als Aktiver und brachte gleichzeitig als Übungsleiter zahlreiche Talente heraus, von denen später nicht wenige ihren Platz in der 1.Herrenmannschaft fanden. 2004 schloss sich Werner dem neu gegründeten MSV Bautzen 04 an, ehe er in den letzten Jahren wieder zu seinem Erstverein Post Bautzen zurückkehrte. Neben seiner aktiven Laufbahn und seiner Übungsleitertätigkeit, übte Werner auch viele Funktionen zum Wohle des Tischtennissports aus. So leitete er über ein Jahrzehnt die Geschicke der Sektion Tischtennis der BSG Lok Bautzen und war auch im KFA Tischtennis des Kreises Bautzen aktiv. Unzählige Turniere wurden von Werner souverän und immer mit viel Herzblut geleitet.
Wir verlieren mit ihm einen guten Freund, dem wie uns der Tischtennissport immer sehr viel bedeutet hat, und dem wir unser Andenken stets bewahren werden.
Dezember11
Pokal: 3. Runde - Ansetzungen
Werte Sportfreunde,
die Ansetzungen der 3. Pokalrunde sind nun auf der Webseite, sowie im TT-Live veröffentlicht.
Mit sportlichen Grüßen Felix Schreiber (Pokalverantwortlicher)
November11
Mannschaftsmeldungen für die Rückrunde
Alle Meldungen der Mannschaftsaufstellungen für die Rückrunde 2014/15 haben bis zum 28.12.2014 in TT-Live zu erfolgen. Spätere Änderungswünsche werden nicht mehr berücksichtigt!
Zeitfenster der Meldung: 14.12. - 28.12.2014
November05
Pokal: 2. Runde, Ansetzungen veröffentlicht
Die 2. Pokalrunde wurde ausgelost und die Ansetzungen sind nun auf der Pokalseite veröffentlicht. Alternativ gibt es die Ansetzungen auch im PDF Format.
Oktober19
Hobby TT-Turnier in Laußnitz
In Laußnitz findet am 1.11.2014 ein Hobby Tischtennisturnier statt. Näheres dazu in der Ausschreibung.
Okt03
Ergebnisse Kreismeisterschaften Damen & Herren
Heute fanden in Sohland die Kreiseinzelmeisterschaften der Damen und Herren statt. Vorerst gibt es eine Zusammenfassung der platzierten Spieler sowie aller für die BEM qualifizierten Spieler.
Das Ranglisten-Sichtungsturnier der Staffel Süd (RL 4 f) am 20.10.14 in Steinigtwolmsdorf kann erst um 19.30 Uhr beginnen. Die Halle in Steinigtwolmsdorf steht erst ab 19.00 Uhr zur Verfügung. Das betrifft aber nur diese eine Staffel, alle anderen beginnen wie gewohnt um 18.30 Uhr.
Am Wochenende fanden die Kreismeisterschaften im Nachwuchsbereich sowie bei den Senioren statt. Die kompletten Ergebnisse (Vorrundengruppen, Endrunden bei dem Nachwuchs) und Fotos gibt es, sobald alle Daten aufbereitet wurden.
Der Pokalwettbewerb wird vor Beginn der ersten Pokalrunde im Ergebnisdienst TTLive eingebunden. Bedingt durch die Situation, dass in diesem Jahr die beiden Staffeln der 1. Kreisliga mit einer 11er Mannschaftsstärke gespielt werden, beginnen die Punktspiele in diesen Staffeln bereits in der Pokalwoche. Aus diesem Grund hat der Großteil der teilnehmenden Mannschaften aus der 1. Kreisliga für die 1. Pokalrunde ein Freilos und wird erst zur 2. Pokalrunde dazu stoßen. Die Ergebnismeldung erfolgt wie im vergangenen Jahr ausschließlich über TTLive, sodass ein Zusenden der Spielformulare nicht mehr notwendig ist. Die Heimmannschaft meldet das Spielergebnis mit dem Spielprotokoll im TTLive, die Gastmannschaft bestätigt das Ergebnis. Um das Ergebnis zu melden einfach auf "Ergebnismeldung" klicken. Es öffnet sich der Ergebnisdienst TTLive. Hier im unteren Bereich mit den Zugangsdaten anmelden, die Spielpaarung auswählen und das Spielprotokoll eintragen. Die Meldung des Spielergebnisses über TTLive muss seitens der Heimmannschaft, analog wie bei den Punktspielmeldungen, in einer Frist von 48 Stunden erfolgen. Sollte es Fragen geben, stehe ich gern zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen, Felix Schreiber (Pokalverantwortlicher)
August15
Nachruf Egon Bürger
Der TTV Schwarz-Rot Hoyerswerda trauert um sein langjähriges Vereinsmitglied Egon Bürger.
Der Sport hat sein Leben geprägt. Ob als Vorsitzender des Stadtfachverbandes Hoyerswerda, als Fachwart für Ehrungen und Auszeichnungen beim STTV oder als Staffelleiter des SFV Hoyerswerda und des Kreisverbands Tischtennis Bautzen, Egon hat in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit viel Zeit und vor allem Engagement für seinen geliebten Tischtennissport investiert. Egon war Träger des »Goldenen Tischtennisschlägers mit Ehrenkranz« und bekam vor gut zehn Jahren die Auszeichnung »Joker im Ehrenamt« verliehen.
Für seinen über viele Jahrzehnte währenden Einsatz in unserem Verein, aber auch für den Tischtennissport allgemein, sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen der Vereinsmitglieder Vorstand des TTV Schwarz-Rot Hoyerswerda
August15
TaubenheimCup am 7.9.2014
Hallo Sportfreunde!
Wir wollen Euch selbstverständlich auch dieses Jahr ganz herzlich zu unserem Taubenberg-Cup einladen. Dieser 6. Taubenberg-Cup am 07.09.14 ist für uns außerdem noch etwas ganz Besonderes, denn wir feiern im gleichen Atemzug das 60-jährige Bestehen der Sektion Tischtennis in Taubenheim. Für eine gebührende Bewirtung wird wieder mit regionalen Spezialitäten gesorgt und somit sollte dieses Turnier, auch aus gegebenem Anlass ein Muss für alle TT-Freaks sein. Die Einzelheiten entnehmt bitte der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf Euch, die Sektion Tischtennis der SG Taubenheim!
Juli28
Mitgliederversammlung in Kamenz
Am 19. Juli fand in Kamenz die jährliche Mitgliederversammlung statt, zu welcher sich 42 Vereinsvertreter einfanden. Neben einem Rückblick der vergangenen Saison wurde auch auf die kommende Saison geblickt. Weiterhin gab es vom KSB Bautzen einen Gastvortrag mit vielen interessanten Informationen für die Vereine.
Nach einem Jahr Pause fand am 21. und 22. Juni 2014 wieder eine Kreis-Kinder- und Jugendspartakiade im Tischtennis im Kreis Bautzen statt. Diese wurde in Bautzen ausgetragen. In diesem Jahr gab es ein Turnier für Nichtaktive und ein Turnier für Aktive. Der KFV Tischtennis Bautzen bedankt sich bei den durchführenden Vereinen SV Post Germania Bautzen und MSV Bautzen 04 e.V.. Alle Ergebnisse gibt es zusammengefasst in der nachfolgenden PDF Datei.
Liebe Sportfreunde, bereits zum fünften Mal trägt die SG Steinigtwolmsdorf dieses Jahr den Sieben-Linden-Pokal aus. Er findet statt am Samstag, den 9. August 2014, ab 9:30 Uhr in der Steinigtwolmsdorfer Turnhalle. Gespielt wird in Zweiermannschaften im bewährten Spielsystem mit Gruppen- und KO-Phase. Startberechtigt sind alle Spieler bis einschließlich Kreisliga; Damen dürfen bis zur Verbandsliga antreten. Weitere Informationen und Kontakt zur Anmeldung können der Einladung entnommen werden.
Am 19.7.2014 um 10 Uhr findet in der Sparkasse Kamenz (Oststraße) die jährliche Mitgliederversammlung statt. In der Einladung findet ihr die Themepunkte sowie Anschrift. Die Einladung wurde auch an alle Vereinsvorsitzenden per E-Mail verschickt.
Vorab schon einmal die Staffeleinteilungen für die kommende Saison von der 1. Kreisliga bis zur 1. Kreisklasse. Zudem gibt es den Wettkampfspielplan 2014/15.
Liebe Sportfreunde, ich bitte alle Vereine ihre Mannschaften auf
Kreisebene, auch Nachwuchs, in den beiliegenden Meldebogen (2 mögliche Formate) einzutragen und mir per Mail bis zum
05.07.2014 zu senden.
Gleichzeitig ist in TT-Live die Meldung der Mannschaften bis zum 05.07.2014 möglich. Ist dies durch die Vereine erfolgt wird der Status der gemeldeten Mannschaften auf "Aufstellung in Planung" durch mich erfolgen. Danach kann bis zum
31.07.2014 die Aufstellung der jeweiligen Mannschaften eingegeben werden.
In der Hoffnung alle Meldebogen pünktlich zu erhalten wünsche ich Allen einen schönen Sommer bzw. Urlaub.